Dort, wo Trinkwasser entsteht.  

HTRK Quellwasser

Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel überhaupt und muss eine stets gleichbleibende hohe Qualität aufweisen. Es hat in mikrobiologischer, chemischer und physikalischer Hinsicht besondere Anforderungen zu erfüllen. Des Weiteren muss Trinkwasser bezüglich Aussehen, Geruch und Geschmack einwandfrei sein.

Das Schweizer Trinkwasser wird einer strengeren Prüfung als das Mineral- oder Tafelwasser unterzogen und gehört zu den am   besten überwachten Lebensmitteln. Monatliche Beprobungen durch das jeweilige kantonale Labor (oder durch ein akquiriertes Labor) gewährleisten das Einhalten der Verordnung des EDI über Trinkwasser. 

Hochmoor Rothenthurm

Das HTRK Quellwasser stammt aus verschiedenen Quellen im Kanton Schwyz. Das grösste Einzugsgebiet liegt jedoch im Hochmoor - Rothenthurm, welches das grösste zusammenhängende Hochmoor der Schweiz ist. Das Hochmoor wurde 1987 unter Schutz gestellt und gilt als das Naturschutzgebiet mit  höchster nationaler Bedeutung. Entsprechend weisst das HTRK Quellwasser ein sehr mineralreiches und reines Wasser auf. Unbelastet von Agrarwirtschaft und Industriegewerbe, fliesst das Wasser aus unterirdischen Quellen zu den Brunnenstuben, bei welchen es gefasst wird. Über eine Freispiegelleitung (anders als bei Druckrohrleitungen strömt das Wasser im Sammelrohr aufgrund des Gefälles und der Schwerkraft ohne weitere Energiezufuhr) gelangt das gesammelte Quellwasser zur Filteranlage in Biberbrugg.


Die Wasserversorgung HTRK beliefert und versorgt ausschliesslich  Wasserversorgungen der Vertragsgemeinden mit Trinkwasser. Für die Abgabe an Bevölkerung und Gewerbe ist die jeweilige Wasserversorgungen der Vertragsgemeinden zuständig. Oft setzt sich daher das an die Bevölkerung abgegebene Trinkwasser, aus verschiedener Wassergewinnung zusammen.


Auskünfte über Ihr Trinkwasser sowie aktuelle Analyseberichte erhalten Sie bei der Wasserversorgung Ihrer Wohngemeinde.